Skip to content

Bemaßung

Architekt 3D zeigt beim Zeichnen automatisch die Maße an, so dass Wände, Türen und andere Objekte einfach in der Zeichnung platziert werden können. Das leistungsstarke Werkzeug Wandbemaßung ist besonders nützlich, um interaktive Maße zwischen Wänden hinzuzufügen, wo diese nicht automatisch generiert werden. Maße, die mit dem Werkzeug Wandbemaßung angebracht wurden, werden beim Verschieben der Wand automatisch aktualisiert. Dieses Werkzeug ist überaus hilfreich, um die Maße zwischen dem Haupthaus und den Wänden anderer Gebäude wie Gartenlaube oder Spielhütte abzustimmen. Manchmal möchte man die Zeichnung ohne Maßanmerkungen ausdrucken. Deshalb können Sie die automatische Bemaßung deaktivieren, wenn sie auf der Zeichenseite oder beim Zeichnen nicht angezeigt werden soll.

Alle Bemaßungswerkzeuge befinden sich in der erweiterbaren Werkzeuggruppe Text und Anmerkung. Klicken Sie auf das Dreieck, um das Drop-down-Menü aufzurufen, und klicken Sie anschließend auf das gewünschte Werkzeug.

So wird das Werkzeug Wandabstandsbemaßung benutzt

1 Klicken Sie in der Werkzeuggruppe Bearbeiten auf das Wandbemaßungswerkzeug.

2 Klicken Sie im Design-Fenster auf eine Wand, um den Startpunkt festzulegen. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie sie auf die zweite Wand.

3 Lassen Sie die Maustaste los, um die Bemaßung festzulegen.

So wird das Werkzeug Abstandsbemaßung benutzt

1 Klicken Sie in der Werkzeuggruppe Bearbeiten auf das Abstandsbemaßungswerkzeug.

2 Klicken Sie ins Design-Fenster, um den Startpunkt festzulegen. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie sie auf den Endpunkt der benötigten Bemaßung.

3 Lassen Sie die Maustaste los.

4 Schieben Sie die Maus in die gewünschte Richtung für den Abstand der Bemaßung.

5 Klicken Sie, um den Vorgang zu beenden.

So wird das Längenbemaßungswerkzeug benutzt

1 Klicken Sie in der Werkzeuggruppe Bearbeiten auf das Längenbemaßungswerkzeug.

2 Klicken Sie ins Design-Fenster, um den Startpunkt festzulegen. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie sie auf den Endpunkt der benötigten Bemaßung.

3 Lassen Sie die Maustaste los.

4 Schieben Sie die Maus in die gewünschte Richtung für den Abstand der Bemaßung.

5 Klicken Sie, um den Vorgang zu beenden.

So wird das Nullabstand-Bemaßungswerkzeug benutzt

1 Klicken Sie in der Werkzeuggruppe Bearbeiten auf das Nullabstand- Bemaßungswerkzeug.

2 Klicken Sie ins Design-Fenster, um den Startpunkt festzulegen. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie sie auf den Endpunkt der benötigten Bemaßung.

3 Lassen Sie die Maustaste los, um die Bemaßung festzulegen.

So wird das Durchmesser-Bemaßungswerkzeug benutzt

1 Klicken Sie in der Werkzeuggruppe Bearbeiten auf das Durchmesser- Bemaßungswerkzeug.

2 Klicken Sie auf den Rand eines auf der Registerkarte Details angezeigten Kreises, um den Startpunkt festzulegen. Die Bemaßung rastet automatisch am gegenüberliegenden Rand des Kreises ein.

3 (optional) Ziehen Sie die Maus im oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Position der Durchmesserbemaßung vorzugeben. Lassen Sie die Maustaste dann los.

So wird das Hauptbemaßungswerkzeug benutzt

1 Klicken Sie in der Werkzeuggruppe Bearbeiten auf das Hauptbemaßungswerkzeug.

2 Klicken Sie ins Design-Fenster, um den Startpunkt festzulegen. Halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie sie, um das erste Segment der Bemaßung zu zeichnen.

3 Lassen Sie die Maustaste los und schieben Sie die Maus in die Richtung, in der das zweite Segment platziert werden soll.

4 Klicken Sie, um den Vorgang zu beenden.

So wird die automatische Bemaßung deaktiviert

■ Klicken Sie im Menü 2D auf Automatische Bemaßung, um die Option zu deaktivieren.

So wird die Bemaßung von Fenstern und Türen ausgeblendet

■ Klicken Sie im Menü 2D auf Fenster/Tür-Legenden, um die Option zu deaktivieren.

So wird der Endpunktstil geändert

1 Klicken Sie im Menü 2D auf Bemaßungseigenschaften. Das Menü Bemaßungseigenschaften wird angezeigt.

2 Klicken Sie auf den gewünschten Endpunktstil und klicken Sie anschließend auf OK.